#KissedByElectrones
Fahrrad- und Solar-Akku für Strom in Uganda
Erstellt von Robert am 12.06.12 • In Kategorie Innovationen,Stromerzeuger
Autobatterien dienen in Afrika nicht allein zur Stromversorgung für die jeweiligen Fahrzeuge sondern auch als Energiequelle für Menschen und Kleinunternehmen. Fenix, ein Startup aus San Francisco liefert nun ein Produkt, welches die Autobatterien entlastet.
Eine kleine Kiste namens ReadySet soll auf ökologische Art und Weise und ohne Netz Strom liefern. Damit sollen nicht nur Handys aufgeladen, sondern auch Fernseher und Beleuchtungen in Betrieb genommen werden können. Innerhalb von sechs Stunden hat sich ReadySet durch Solarzellen mit Strom aufgeladen. Die zweite Möglichkeit, den Fenix-Akku zu laden ist die mit dem Fahrrad. Etwa 100 Watt sollen hier in der Stunde zusammenkommen. Wer bei sonnigem Wetter radelt, ist natürlich am schnellsten fertig.
Fenix schickte nun 200 der Geräte nach Uganda zum Telekommunikationskonzern MTN, der die Zielgruppe damit versorgen soll. Der Preis von 150 Dollar ist allerdings nicht gerade billig.
Auswege aus Armut und Umweltzerstörung
newTree – eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in der Schweiz
Die Regeneration von ausgelaugten landwirtschaftlichen Flächen, die Arbeit gegen Erosion der Böden und der Schutz von neu wachsenden Bäumen vor Tierverbiss und illegaler Abholzung schafft für die Bauern und Bäuerinnen im Sahel bessere Lebensgrundlagen. Ausbildung und Begleitung durch die einheimischen Fachleute von newTree führen zu einer nachhaltige Bewirtschaftung des Landes und in eine bessere Zukunft für die Bauernfamilien und ihre Kinder.
In Benin arbeitet newTree seit 2001 gemeinsam mit Jura-Afrique an der Wiederbewaldung von Fussläufen.
Seit 2003 ist newTree in Burkina Faso in enger Zusammenarbeit mit Bauernfamilien, den lokalen Behörden und den staatlichen Stellen tätig, um den optimalen Schutz von Böden, von neu wachsenden Dorfwäldern und der landwirtschaftlichen Flächen langfristig zu sichern.
Seit 2006 unterstützt newTree ein Pilotprojekt für Wiederbewaldung in Eritrea.
2008 konnte ein zweiter Projektstandort im Norden von Burkina Faso aufgebaut werden.
Seit 2010 steht eine durch eine Steinmauer geschützte Modellparzelle in Mali (Pays Dogon).
Related articles
- The Art of Kissing: A 1936 Guide for Lovers (catnipoflife.wordpress.com)
- Sunday Scripture – Kiss (katharinetrauger.wordpress.com)
- Weekly photo challenge: Kiss (jmsimpson.wordpress.com)
8 thoughts on “#KissedByElectrones”